Internet Kartographie: 350.000 Seiten aus 196 Ländern

„The Internet Map“, von Ruslan Enikeev, sieht etwas psychedelisch aus, stellt aber die Top-Anlaufpunkte im Internet dar. Nicht verwunderlich, dass sich unter den traffic-stärksten Google.com, Facebook und Youtube wieder finden. Verwunderlich indess, dass Google nochmal in seine Länderspezifischen Sparten aufgespalten wurde. Übrigens je näher ein Kreis zum nächsten liegt, desto größer war die Anzahl von direkten Seitenwechseln zum jeweils nächsten Kreis, also der anderen Seite.

Every site is a circle on the map, and its size is determined by website traffic, the larger the amount of traffic, the bigger the circle. Users’ switching between websites forms links, and the stronger the link, the closer the websites tend to arrange themselves to each other.

So, jetzt wüsste ich nurnoch gerne warum man von Google direkt auf diese Seite wechseln sollte. Erklärung? Irgendwer?

Offiziell: Android 4.1.1 Jelly Bean für das HTC One XL, X und S

Sop, gestern erst die Gerüchteküche angeheizt und heute schwappt noch brühwarm die offizielle Meldung -zum Android 4.1.1 Jelly Bean Update für das HTC One X, das One XL und das S- von Seiten HTC herein. Somit sollen nun also erstmal die „Blockbuster“ unter den HTC Smartphones mit dem Update versorgt werden. Die Frage, „Und was kommt danach?“ dürften sich derzeit vermutlich insbesondere Besitzer eines HTC One V stellen, denn zu diesem schweigt sich HTC auch in der neuesten Mitteilung leider aus.

“We know HTC fans are excited to get their hands on Google’s latest version of Android. At this point in time, we can confirm that we have plans to upgrade our HTC One X, HTC One XL and HTC One S to Jelly Bean. Please stay tuned for more updates regarding device upgrades, timing and other details about HTC and Jelly Bean.” (via)

OUYA sammelt weiter: Wohin nun mit dem Geld?

OUYA hat die ursprünglich angepeilte Summe von 950.000$ längst eingesammelt und mittlerweile ist selbst die zwei Millionen Marke geknackt. Was soll also mit der weiteren Million angestellt werden? Dieser Frage mussten sich auch die Köpfe hinter OUYA stellen und leiteten diese sogleich an die Community weiter, welche ihrerseits nun Ideen und Vorschläge zur neuen Konsole auf dieser Seite abgeben können. Bis zum 9. August läuft die Fundraising Aktion auf kickstarter noch und bis dahin dürfte wohl noch die ein oder andere Million mehr hinzu kommen.

Now we want to blow you away. The biggest thing for us right now: we are working on our stretch goals, what we can do if we raise more money. It might take us a few days to figure that out, and we want your help. (via)

Premium Bananen vorverpackt – QR Code Madness!

Uh, was ist das? Ein QR Code auf meinen „Premium Bananen vorverpackt“. Sollte ich .. Kann ich…? Klar! *Brizzel* .. *Scan* .. *Modem Geräusche* … Chrome öffnet sich und zum Vorschein kommt … die Info-Seite des Verkäufers. Nichts ungewöhnliches, also?

Den ganzen Beitrag lesen >>

Lenovo A1: Gerüchte und Informationen rund ums Android 4.0 Ice Cream Sandwich Update

Das Gerücht ist im Umlauf, dass Lenovo vorhat auch das kleinere A1 -nebst ThinkPad Tablet und K1- mit Ice Cream Sandwich zu bestücken. So wurden auf einer chinesischen Techniknews-Seite unlängst ein paar Bilder veröffentlicht, die angeblich ein lauffähiges Android 4.0 auf einem Lenovo A1 zeigen. Ebenfalls und unabhängig zu der News auf tech.sina.com.cn wurde ein Youtube Video veröffentlicht, welches dies belegen soll. Letzteres ist hier zu finden. Was gleich auffällt ist der Anschein, dass sowohl Video als auch Bilder aus ein und derselben Quelle stammen und ausgerechnet die MSN Startseite testweise aufgerufen wurde. Ein weiteres Indiz für einen Hoax ist die Tatsache, dass die vier drei Sensortasten wieder nicht beleuchtet sind.

Handfester sind dagegen schon die Bemühungen einiger User, Andoid 4.0 zu portieren oder auch -abseits von Ice Cream Sandwich- den Cyogenmod 7 fürs A1 voranzutreiben. Letzteres ist bereits hier zu bekommen. Und ob nun noch ein offizielles Ice Cream Sandwich Update erscheint wird wohl eh erst beantwortet werden können, nachdem Thinkpad Tablet und Ideapad K1 mit Android 4.0 versorgt wurden. Nicht zuletzt muss sich dann ja auch noch Lenovo, zu einem Ob, Wie und Wann eines Updates -egal wie es denn nun aussehen mag- äussern. Halten wir uns am besten an Yoda, der schon richtig erkannte: „… in ständiger Bewegung die Zukunft ist.“