In Zeiten von N- und W-Wörtern: Die Whites Only Laundry für alle!

Herrlich, eigentlich sollte man nurnoch mittels politisch unkorrekter Ausdrücke miteinander kommunizieren. Der Gedanke dahinter ist, dass die Wörter ja so oder so erhalten bleiben. Würde man also endgültig das Wort, Wichsen von der Platte der Menschen streichen wollen, müsste man vermutlich alle Ausgaben der kleinen Hexe vor 2013 verbrennen und vermutlich noch ein paar weitere Werke. Und beim Thema Bücher verbrennen wären wir auch schon wieder am Anfang dieses Beitrags und einem weiteren durchaus heiklen Thema. Andererseits hab ich keine Ahnung, wieviele .. öhm komplizierte Wörter schon hinter N-Wörtern verschwunden sind, weshalb ich diese kleine Ausführung einfach mal im Raum stehen lasse und zum eigentlichen Inhalt komme. Der Whites Only Laundry.

„Windows 8 Style UI“ Hintergründe: Farbenfroh und doch nicht Froh?

The Verge gewährt uns einen ersten Einblick, was Microsoft unter „Schöner Wohnen“ versteht, zumindest was den Desktopbereich angeht. Dort reichen die nun veröffentlichten Windows 8 Startbildschirm „Tapeten“ von quietschbunt und verspielt bis zum eintönig, schwarzen eher minimalistisch gehaltenem Wallpaper. Nun, gut. Das unter den nun veröffentlichten Hintergrundbildern auch ein paar kurios Anmutende dabei sind versteht sich, denn immerhin muss Microsoft den Geschmack von Jung und Alt, Männlein und Weibleib auf der ganzen Weltkugel gleichermaßen beachten. Keine leichte Aufgabe also, die der Softwareriese da zu bewältigen hatte. Ob es Microsoft gelungen ist auch den Hintergrund ansprechend zu gestalten, entscheidet daher am besten jeder für sich selbst.

Quelle: Win8China, The Verge

Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen

Wie heisst der offiziele Song der Europameisterschaft 2012? Irgendwas von Shaggy oder Gunter Gabriel? Öhm, klar „Tage wie dieser“? In diesem Moment würde leider eine Tröte erschallen, Jörg *Der Schnäuzer* Dräger den Zonk auspacken und den Strandbuggy wieder hinter Tor Nummer 3 verschwinden lassen. Auch wenn wir eine weitere Show aus den 90ern heranziehen und hundert Leute befragen würden, kämen wohl die wenigsten auf „Endless Summer“ von Oceana. Und wer nun doch durch Eingebung, puren Zufall oder sonstwie die richtige Lösung kannte, bekommt als ersten, allertollsten Preis >DIES HIER< (*hust* Glückwunsch *würg*). Wer übrigens noch ein wenig musikalische Einstimmung für Sonntag gebrauchen kann und „Tage wie dieser“ nicht mehr hören kann/will/möchte, hat die Möglichkeit sich „Die Gentleman Spieler“ kostenlos herunterladen, welches in der Tat nur sehr entfernt mit der derzeitigen EM zu tun hat, nichtsdestotrotz aber sehr anhöhrbar ist.

Ich reg mich nicht regelmäßig über die Einschaltquote auf, aber wenn ich es tue …

Dann liegt es vermutlich daran, dass die werten Damen und Herren von Sat.1, Die Harald Schmidt Show wegen eben dieser einstellen. Ein Statement von Fred Kogel (Produzent): „Die Sendungen waren gut, die Quoten waren es insgesamt noch nicht …“. Ich schließe mich dann doch lieber Harald Schmidts „Schade“ an, mit der zusätzlichen Bitte, die derzeitige Anzahl an Personen, die die Einschaltquote bestimmen drastisch zu erweitern. Marktforschung, schön und gut. Aber die Quote und damit den Erfolg einzelner Sendungen und letztlich auch des Senders auf weniger als 0,015% der Bevölkerung aufzubauen find ich dann doch reichlich grotesk.