Die Geschichte des Smartphones mit zwei Minuten Akkulaufzeit

Ein Smartphone reist etwa 60.000 km um die Erde, dabei werden hier und da nette kleine Filmchen gedreht und anschließend in einem zwei-minütigen Video als Einspieler verwurstet. Die Werbestrategen werden sich vor Freude in die Hände geklatscht haben, als dann noch jemand um die Ecke kam und meinte den ganzen Kram auch noch auf die gängigen Social-Media Plattformen zu wuppen. Das kann gar nicht schief gehen. Jeder wird sich an so viel Kreativität und Ideenreichtum erfreuen. Nun, jetzt wäre -denke ich- der richtige Zeitpunkt für diesen Zonk Sound und Jörg -Der Schnäuzer- Dräger, der den enttäuschten Kandidaten bemitleidet. 

Wir haben ein Smartphone, ausgerüstet mit einem Snapdragon Prozessor, einmal um die Welt geschickt und dieses Video (Anm.: 2 Minuten!) innerhalb einer Akkulaufzeit gedreht. In zwei Wochen reiste das Smartphone von LA nach New York, London, Paris, Shanghai, Moskau, Dubai, Mumbai und Rio mit ein paar weiteren Zwischenstopps in Istanbul und Los Angeles. An jedem dieser Standorte wurden mit dem Telefon mehrere Aufnahmen gemacht, jedoch während der Reise ausgeschaltet (Anm.: !!). Keine Nachbearbeitung, keine Effekte, keine Verfälschung. [übersetzt | Quelle]

Den ganzen Beitrag lesen >>

Google Play kommt, insbesondere auch für alte Android Generationen

Sop, da ist Google Play mal so eben durch die Tür gebrochen. Wer nämlich dieser Tage seine Market App öffnet, wird mit der Aufforderung begrüßt doch bitte den Google Play Nutzungsbedingugen zuzustimmen. Jepp, mach ich doch. Bekanntlich ist die größte Lüge der Welt ja -neben der Wulff Geschichte-, dass man die Nutzungsbedingugen sorgfältig gelesen und diese erst nach erfolgter Prüfung und Konsultation eines CompuGlobalHyperMegaNet-Fachanwaltes zugestimmt hat. Seis drum, Google Play ist draußen und folgende Geräte werden, ausgehend vom Softwarestand beziehungsweise der Hardware nativ unterstützt. Doch eigentlich kann uns dieses Update völlig am A..llerwertesten vorbeigehen, denn Bücher, Musik und Filme werden bei uns nicht angeboten und darum ging es ja. Also um die Bündelung der Google Dienste in einer Applikation. Bei uns wird dann eben weniger zusammengefasst oder so gesehen auch garnichts. Zumindest nichts, was nicht vorher schon gebündelt gewesen wäre, sprich Apps und Spiele:

Den ganzen Beitrag lesen >>

Lenovo A1: Gerüchte und Informationen rund ums Android 4.0 Ice Cream Sandwich Update

Das Gerücht ist im Umlauf, dass Lenovo vorhat auch das kleinere A1 -nebst ThinkPad Tablet und K1- mit Ice Cream Sandwich zu bestücken. So wurden auf einer chinesischen Techniknews-Seite unlängst ein paar Bilder veröffentlicht, die angeblich ein lauffähiges Android 4.0 auf einem Lenovo A1 zeigen. Ebenfalls und unabhängig zu der News auf tech.sina.com.cn wurde ein Youtube Video veröffentlicht, welches dies belegen soll. Letzteres ist hier zu finden. Was gleich auffällt ist der Anschein, dass sowohl Video als auch Bilder aus ein und derselben Quelle stammen und ausgerechnet die MSN Startseite testweise aufgerufen wurde. Ein weiteres Indiz für einen Hoax ist die Tatsache, dass die vier drei Sensortasten wieder nicht beleuchtet sind.

Handfester sind dagegen schon die Bemühungen einiger User, Andoid 4.0 zu portieren oder auch -abseits von Ice Cream Sandwich- den Cyogenmod 7 fürs A1 voranzutreiben. Letzteres ist bereits hier zu bekommen. Und ob nun noch ein offizielles Ice Cream Sandwich Update erscheint wird wohl eh erst beantwortet werden können, nachdem Thinkpad Tablet und Ideapad K1 mit Android 4.0 versorgt wurden. Nicht zuletzt muss sich dann ja auch noch Lenovo, zu einem Ob, Wie und Wann eines Updates -egal wie es denn nun aussehen mag- äussern. Halten wir uns am besten an Yoda, der schon richtig erkannte: „… in ständiger Bewegung die Zukunft ist.“

Nützliches zum Lenovo A1 – Touchscreenkalibrierung, Disassembly Guide/A1 öffnen …

Android System Recovery – Display/Touchscreen kalibrieren
Hierzu befolgt ihr folgende drei Schritte:

  1. Gerät ausschalten (Ausschalten erzwingen -> Powertaste gedrückt halten bis das Gerät sich abschaltet)
  2. Anschließend müsst ihr die Volume Up (+) Taste und die Power/-Starttaste oben am Gerät gedrückt halten bis der erste Lenovo Schriftzug erscheint.
  3. Mit der Volume Down (-) Taste auf „touch calibration“ navigieren und anschließend die Powertaste drücken. Nun sollte die kalibrierung starten. Ihr solltet den Bildschirm während der Kalibrierung nicht berühren. Das Gerät startet anschließend neu.

Den ganzen Beitrag lesen >>

[Eindruck] Lenovo A1 – Display, Blickwinkel und Vergleiche

Lenovos A1 spaltet ja die Geister. Die einen erwarten mehr für ihr Geld und die anderen sind glücklich was man mittlerweile schon für unter 160€ (140€) an Gegenwert erhält. Bei nahezu jeder Review steht etwas in der Art: „Man darf halt kein iPad erwarten“ oder „Ja, dann legt halt drauf und kauft euch für 300€ ein Samsung Galaxy Tab“ etc. pp. Ich möchte mich an dieser Stelle mal mit dem größten Aufhänger, dem Bildschirm auseinandersetzen.

Den ganzen Beitrag lesen >>