Halloween und Gruselgeschichten: Ted the Caver!


Geschichten aus der Gruft Reloaded? Nein. Dafür ne tolle Gruselgeschichte kurz vor Halloween. Und nein ich spoiler an dieser Stelle jetzt nicht einfach das Ende von Dexter, wobei dieses auch ziemlich -uhm- schreckenerregend war. Zumindest bot es aber eine nette Idee für das nächste Halloween Kostüm: Bart und Holzfällerhemd vorausgesetzt. Wer sich auf ganz altmodische Art und Weise gruseln möchte, indem er sich einfach mal wieder eine kleine Schauergeschichte durchliest ist jetzt an der richtigen Stelle. Zumindest wenn man ein wenig Zeit mitbringt und sich für pseudo-reale Dinge begeistern kann. „Ted The Caver“ heißt die Story und handelt von einem Höhlen“forscher“ der zusammen mit … Halt, stopp. Eine Zusammenfassung erspar ich mir einfach mal an dieser Stelle würde es ja nur darauf hinauslaufen Teilen der Geschichte vorzugreifen und soo lang ist sie dann nun auch wieder nicht. Also, hier gehts zu Teds Website mitsamt seiner Geschichte!
Den ganzen Beitrag lesen >>

Die unendliche Geschichte: Apple und der Fernseher

Kommt ein Apple Fernseher? Soll er tatsächlich iTV heissen? Lässt Apple bei LOEWE produzieren oder steigt dort gar ins Geschäft ein? Wird er ein Retina Display haben und wenn ja mit welcher Auflösung? Scart Anschluss? Ja, Nein? Nativ oder via Adapter? Gerüchte rund um Apples mysteriöses und von Apple gänzlich unkommentiertes TV Projekt -sofern es denn exisitieren sollte- reißen nicht ab und auch ich glaube mittlerweile und spätestens seit der Meldung rund um Loewe, dass Apple endgültig an einem eigenen Fernseher bastelt. Damals wurden Mutmaßungen laut, dass Apple angeblich an Loewe interessiert wäre. Würde ja passen, denn immerhin baut Loewe seit jeher Fernsehgeräte, die optisch (und preislich) aus der Reihe fallen. Aber was ist denn nun? Will Apple einen eigenen Fernseher produzieren?

Den ganzen Beitrag lesen >>

Die Geschichte des Smartphones mit zwei Minuten Akkulaufzeit

Ein Smartphone reist etwa 60.000 km um die Erde, dabei werden hier und da nette kleine Filmchen gedreht und anschließend in einem zwei-minütigen Video als Einspieler verwurstet. Die Werbestrategen werden sich vor Freude in die Hände geklatscht haben, als dann noch jemand um die Ecke kam und meinte den ganzen Kram auch noch auf die gängigen Social-Media Plattformen zu wuppen. Das kann gar nicht schief gehen. Jeder wird sich an so viel Kreativität und Ideenreichtum erfreuen. Nun, jetzt wäre -denke ich- der richtige Zeitpunkt für diesen Zonk Sound und Jörg -Der Schnäuzer- Dräger, der den enttäuschten Kandidaten bemitleidet. 

Wir haben ein Smartphone, ausgerüstet mit einem Snapdragon Prozessor, einmal um die Welt geschickt und dieses Video (Anm.: 2 Minuten!) innerhalb einer Akkulaufzeit gedreht. In zwei Wochen reiste das Smartphone von LA nach New York, London, Paris, Shanghai, Moskau, Dubai, Mumbai und Rio mit ein paar weiteren Zwischenstopps in Istanbul und Los Angeles. An jedem dieser Standorte wurden mit dem Telefon mehrere Aufnahmen gemacht, jedoch während der Reise ausgeschaltet (Anm.: !!). Keine Nachbearbeitung, keine Effekte, keine Verfälschung. [übersetzt | Quelle]

Den ganzen Beitrag lesen >>