Firefox 14: Mozilla auf der (sicheren) Suche nach dem Konzept

Firefox hat unlängst verkündet, dass die Firefox interne Suche zukünftig auch verschlüsselt sein wird. Damit setzen sie im finalen Firefox 14 nun das um, was im Mai schon Einzug in die Pre-Beta von Firefox –Aurora– gefunden hat. Es gab schon mal Zeiten, da wäre dieses -sicherlich nicht unwichtige- Sicherheits Feature irgendwo unten im Changelog aufgetauscht. Doch kurioserweise -unter Nennung von Google Chrome als Vorbild- wurde die Verschlüsselung diesmal als herausragendes Merkmal von Firefox 14 hochstilisiert.

Nachdem vor wenigen Tagen erst das Projekt Thunderbird auf dem Prüfstand stand und anschließend beschlossen wurde die Entwicklung zurückzufahren, müsste man dem Feuerfuchs eigentlich mal gleiches zugutekommen lassen. Ich würde es begrüßen, denn noch träger muss Firefox nicht wirklich werden. Den ganzen Beitrag lesen >>

OUYA: Android Spielkonsole für Hacker sucht Geldgeber

OUYA soll eine neuartige Spielekonsole auf Basis von Android werden, deren herausragendstes Merkmal insbesondere das offene Konzept sein soll. Modder und Hacker sollen weitreichenden Eingriff, sowohl auf Software, als auch Hardware nehmen können. Aufgebaut werden soll die Konsole auf Nvidias Tegra3 Plattform, welche unter anderem auch das neue Nexus befeuern wird und auch die restlichen Spezifikationen lesen sich doch sehr ähnlich. Skeptisch darf man sein, ob das offenen Konzept dann auch bei den Spieleherstellern gut ankommen wird, denn allein von Homebrew und Emulatoren wird die Konsole nicht leben können. Zumindest Notch -seines Zeichens Entwickler von Minecraft- hat sich breits ..ähm, ja positiv..?.. zur neuen Konsole geäussert: „I could see all current Mojang games go on the platform if there’s a demand for it.“ und gleich darauf via Twitter folgendes hinterher geschoben „The quote from us on the OUYA kickstarter is woderfully vague, haha! :D“. In anderen Worten, wenn Nachfrage vorhanden ist wird angeboten und augenscheinlich scheint diese auch durchaus vorhanden zu sein, denn die Macher hinter OUYA, welche derzeit auf kickstarter.com nach Geldgebern für ihr Projekt suchen, erhalten reichlich Zuspruch. Der Geldbetrag ist innerhalb von circa einer halben Stunde nahezu auf das doppelte angeschwollen und damit bestehen gute Chancen, den angepeilten Betrag von 950.000 US-Dollar innerhalb weniger Tage Stunden zusammen kratzen zu können.