Neue Bilder vom fertigen iPhone 5 und dessen Innereien aufgetaucht

Seid ihr bereit für einen Nachschlag, fernöstlicher Bildkunst? Ich hoffe doch, denn auf iLab Factory -einem japanischen Reperaturdienstleister- wurden weitere Bilder vom möglichen iPhone 5 veröffentlicht und decken sich eins-zu-eins mit denen, die bereits vor zwei Wochen aufgetaucht waren. Wir erkennen sofort den verkleinerten Dock Anschluss, sowie die Lautsprecheraussparungen an der Unterseite. Anders als damals wurden diesmal sogar Bilder vom „fertigen“ Gerät, sowie dessen Innereien veröffentlicht. Unter anderem sind so die Flexkabel für den Homebutton und die übrigen Knöpfe ersichtlich. Ob es sich hierbei lediglich um einen guten Fake handelt oder tatsächlich das iPhone 5 zeigt, kann weiterhin niemand -ausser Tim Cook- beantworten. Macht euch deshalb am besten selber ein Bild, indem ihr selbige durchklickt. Viel Spaß dabei.

Quelle: 9to5mac via iLab Factory

Den ganzen Beitrag lesen >>

Brendan Eich: Was macht Firefox OS besser als WebOS

TechWeekEurope hat mit Brendan Eich (Technischer Leiter bei Mozilla und Entwickler von  JavaScript), über Mozillas neues Firefox OS gesprochen. Unter anderem kam die Frage auf, warum Firefox OS das schaffen sollte, woran Web OS gescheitert war. [Siehe dazu Enyo 2]. Überraschenderweise enthielt die Antwort jedoch kein einziges Wort über Konkurrenten wie Android und iOS, dafür wurde über einheitliche Web Standards gesprochen. Den ganzen Beitrag lesen >>

Datenpanne bei Microsoft: Windows Phone 8 SDK durchgesickert

Kurzzeitig war es möglich das Software Development Kit (SDK) zum neuesten Windows Phone OS herunterzuladen und damit einen ersten Einblick -in das noch nicht ganz fertige- Windows Phone 8 zu erhaschen. Nun muss dazu gesagt werden, dass die Daten nicht aus irgendeiner (dubiosen) Quelle stammen, sondern aus DER Quelle und zwar direkt von Microsoft. Den ganzen Beitrag lesen >>

Motorola Xoom: Android 4.1.1 Jelly Bean Update veröffentlicht

Das Android 4.1.1 Jelly Bean Update für das Motorola Xoom wurde laut einigen Tippgebern auf Droid-Life, gerade für das OTA Update freigegeben. Googles Nummer Zwei erhält somit auch das Jelly Bean Update in den internen Speicher gebrannt, womit das Nexus 7 nun nicht mehr das einzige Tablet mit Android 4.1.1 wäre. Das OTA Update wird –wie angekündigt– nur auf dem us-amerikanischen Markt freigegeben, da sich Google dort selbst um die Updatevergabe kümmert. Alle anderen müssen entweder -eine unbestimmte Zeit- abwarten oder selbst Hand anlegen, denn die Android 4.1.1 Jelly Bean Stock Rom -frisch „over-the-air“ geladen- wurde mittlerweile auch veröffentlicht.

Samsung hat die lokale Suche doch nur versehentlich rausgenommen

Die lokale Suchfunktion wurde laut Samsung nur versehentlich, durch das neue, knapp 27MB große Update entfernt und soll im Laufe des nächsten Updates wieder eingespielt werden. Die Mutmaßungen, dass die lokale Suche aufgrund von Patentverletzungen eliminiert wurde sind somit hinfällig. Mittlerweile wurde das OTA Update wohl auch aus dem Verkehr gezogen, sodass das nächste Update wieder gefahrlos und ohne die lokale Suche zu verlieren hergenommen werden kann. Update: Samsung soll laut androidcentral.com die knapp 5MB große „Reperatur-Datei“ mittlerweile als OTA Update verfügbar gemacht haben.

„The most recent software upgrade for the Galaxy S3 […] included the inadvertent removal of the universal search function,“ the company said in a statement, according to the BBC. „Samsung will provide the correct software upgrade within the next few days.“ (via)