Google kündigt offiziell Google Play Gift Cards an, Geschenkgutscheine erstmal nur in den USA zu haben

Fünf Tage sind seit den ersten Anzeichen der Google Play Gift Cards im Netz bis zur offiziellen Ankündigung der Guthabenkarten durch Google am heutigen Tage vergangen. In der Zwischenzeit sind Bilder der Geschenkkarten aufgetaucht und sie wurden auch bereits eingelöst, insofern ist Googles Eintrag auf Google+ nun keine großartige Enthüllung mehr. Und für uns (Europäer) sowieso nicht, denn die Karten werden vorerst nicht bei uns erscheinen -Google hat sich dazu nicht weiter geäußert- und „importierte“ Karten sind auch nicht einlösbar (Ein Versuch wurde in England erfolglos unternommen).

Seis drum. Irgendwann werden sie auch noch zu uns rüberschwappen und solange heißt es halt Kreditkarte zücken. Die Guthabenkarten kommen mit Werten von 10$, 25$ und 50$ und sollen unter anderem über Gamestop und Walmart vertrieben werden. Das Guthaben kann nicht für In-App-Subscriptions (Abonnements), Zeitschriften-Abos oder Hardwarekäufe genutzt werden.

Miui 2.8.17: Android 4.1 Jelly Bean Version für Samsung Galaxy Nexus, Google Nexus 7 und S

Sop, Miui ist nun bei Android 4.1 Jelly Bean angekommen und die ersten drei Geräte wurden bereits mit Version 2.8.17 von Miui versorgt. Miui (ausgesprochen „Me You I“) stammt vom chinesischen Smartphone-Hersteller Xiaomi, welcher erst kürzlich verlauten ließ seine Fühler nun in Richtung Europa ausstrecken zu wollen. Download Miui v4 | Changelog v 2.8.17.

MIUI – Changelog 2.8.17

[System]

  • Upgrade Google Nexus S and Galaxy Nexus to Android 4.1.1 JellyBean
  • New Device : Nexus 7 Tablet (Android 4.1.1 Jelly Bean)

Google Play Geschenkkarten werden vermutlich am 26. August in den USA eingeführt

Meine Euphorie bezüglich der Google Play Geschenkkarten ist etwas abgeklungen, da es diese, aller Voraussicht nach, erstmal nicht so schnell bei uns zu kaufen geben wird. Es würde übrigens auch nichts bringen sich die Karten via eBay und Konsorten zu beschaffen, da man sie anschließend -anders als zum Beispiel iTunes Karten aus den Vereinigten Staaten– nicht einlösen könnte. Es wurde versucht. Den ganzen Beitrag lesen >>

Google Play Store: Smart App Updates, Google reduziert den Datendurchsatz durch inkrementelle Updates

So gewaltig das Update, so wenig Rückmeldung gibts direkt von Google und so ist es kaum verwunderlich, dass man vom letzten Update im Google Play Store beziehungsweise dem Serverseitigen-Update bei Google nicht viel mitbekommt. Das so genannte Smart Update Verfahren wurde auf der Gogle I/O angekündigt und nun ausgerollt. So wird durch das „neue“ Verfahren nur derjenige Teil der App geladen, welcher auch neue Daten beinhaltet. Kennt man zum Beispiel von inkrementellen Backups, wo nur derjenige Teil Daten auf der Backup-Platte landet, welcher sich auch tatsächlich verändert hat. Wobei anzumerken ist, dass auch inkrementelle Updates längst nichts neues mehr sind und beispielsweise von AntiVir bereits seit 2005 eingesetzt werden. Den ganzen Beitrag lesen >>

Google Play: Geschenkgutscheine sind Ready-to-Use, nur die Play Store APK ist noch nicht soweit

Wenn die neuen Google Play Geschenkgutscheine schon irgendwo rumliegen, musste ja irgendwann mal ein Mitarbeiter auf die Idee kommen einen davon mitgehen zu lassen -obwohl mitgehen in diesem Fall gekauft heißen soll. Wie auch immer. Die Karten sind bereits teilweise in die Shop Systeme von Supermärkten und Tankstellen eingepflegt und können damit offiziell erworben werden, zumindest in den Vereinigten Staaten. Damit sinken bei uns erstmal die Chancen, dass wir gleich zu Anfang auch mit Guthabenkarten versorgt werden, zumal bereits ein Screenshot aus dem Vereinigten Königreich aufgetaucht ist, welcher folgendes besagt: „Google Play gift cards are not valid in your country“. Sprich, Gutscheinkarten können bei uns nicht eingelöst werden. Narf.

Übrigens sollen die Karten laut Android Police keinen NFC (Near Fiel Communication) Chip beinhalten, der es ermöglichen würde den Betrag automatisch auf das Smartphone zu übertragen, die Codeeingabe wäre damit redundant. Wann auch wir via Guthabenkarten werden zahlen können liegt noch in den Sternen, obwohl ich vermute, dass Google erstmal nur die Länder versorgen wird, die bereits auf das volle Programm an Leistungen (Musik, Filme, Bücher, Apps) zurückgreifen können. Die Bezahlung via Guthabenkarten wurde mit Version 3.8.15 von Google Play eingeführt, wobei die Oberfläche -auf welcher man den Gutschein einlösen kann- bislang noch nicht freigeschaltet wurde.

Quelle Androidpolice