VOTEMAN prügelt dich zur Europawahl am 25. Mai

Ein sehr gelungener Motivationsspot, am 25. Mai die nächstgelegene Wahlkabine aufzusuchen, kommt aus Dänemark. Die Botschaft dürfte klar sein, hat natürlich auch schon den ein oder anderen auf die Barrikaden gebracht und wurde natürlich umgehend aus dem Netz gelöscht. Da letzteres nicht möglich ist, hier also der ultimative Aufruf am 25. Mai wählen zu gehen: VOTEMAN!

[Vid von Youtube gelöscht. Hier geht’s zu Alternativen]

Amazon Coins & virtuelle Währungen ROFL

kaching

Meiner Einschätzung nach sollte man die Finger von Amazon Coins und sonstigen Shopwährungen lassen. Insbesondere von virtuellen Währungen, die nicht 1:1 mit einer uns hinlänglich bekannten Währung (etwa dem Euro) umgerechnet werden können. Meistens nämlich zielt diese Verfremdung darauf ab, etwas günstiger erscheinen zu lassen als es tatsächlich ist. Auch bin ich der festen Überzeugung das die Bezahlung in virtueller Währung in unserem Kopf anders wahrgenommen wird. Beispiel: Beim Monopoly spielen ist es mir nahezu egal, ob die Brinkstraße nun 30 oder 40 Scheine kostet und ebenso am Allerwertesten geht es mir vorbei, ob ich nun Miete in Höhe von fünf oder zehn Monopoly Scheinen an einen Gegenspieler zu entrichten habe. (Natürlich wird man sich ärgern, jedoch lediglich im Rahmen des Spiels. Als würde man bei Mario Kart gegen seinen besten Freund verlieren.) Grundsätzlich und darauf möchte ich hinaus wird die Währung jedoch nicht wirklich als Währung wahrgenommen. Den ganzen Beitrag lesen >>

Warum es uns im Grunde völlig egal sein kann, ob Firefox Werbung einblendet

ff_moz

A) Muss auch eine NPO Einnahmen erzielen um die Geschäftstätigkeit weiterführen zu können, welche im Falle der Mozilla Foundation hier einsehbar sind. Übrigens muss hierbei zwischen der Mozilla Foundation und der Mozilla Corporation unterschieden werden. Wobei letztere gewinnorientiert handelt und „der Mozilla Foundation dienen soll.“ [] Es sind demnach Geldquellen vorhanden die jetzt erweitert werden sollen. Den ganzen Beitrag lesen >>

Bye Eins, Drei: Das Jahr 2013 in Bildern

gunter_wallpaper_welt_word_

Wir machen erneut ein Häkchen an das alte Jahr und begrüßen -mehr oder weniger freiwillig- das Neue. Zu diesem Anlass gibt es natürlich auch wieder (wie schon 2009, 2010, 2011 und 2012) den Jahresrücklblick in Bildern, wieder Mal in drei Teilen. [Teil I // Teil II // Teil III] Von mir gibt’s ein feierliches “Klopf auf Holz” für den Jahreswechsel und beste Wünsche für das Jahr 2014! Tschöhö.

howto: komplette iTunes Bilbiothek mit Musik und Videos auf andere (externe) Festplatte verschieben

Da ich vor kurzem das interne Laufwerk des Macbooks gegen eine zusätzliche HDD getauscht habe, wollte ich mich heute mal dran machen meine Bibliothek auf besagte Platte zu schieben um endlich mal wieder etwas Speicherplatz auf der Systemplatte freizuschaufeln. Da die Apple Anleitung teilweise andere Ausdrücke verwendet, als es dann schlussendlich für mich einschlägig war kommt hier eine Anleitung zum Prozedere „iTunes Bibliothek auf andere Festplatte ziehen“. Here we go!

Den ganzen Beitrag lesen >>