Mit der heutigen Veröffentlichung dürfte das iPhone der sechsten Generation nahezu komplett sein und unter der Prämisse, dass die veröffentlichten Bilder und Videos allesamt echt waren, was teilweise durchaus anzuzweifeln ist, könnte man sich aus den gezeigten Teilen fast seinen eigenen iPhone Prototypen zusammenbasteln. Auf einem chinesischen Portal, rund um Apples iPhone, wurden nun in einem Forenbeitrag Bilder vom möglichen Logic Board veröffentlicht. Die Bilder stammen augenscheinlich von einem Mitarbeiter der zahlreichen, in China ansässigen Reperaturshops, denn es wird ausschließlich auf die Wartungsfähigkeit des neuen iPhones eingegangen. Die Bilder scheinen insgesamt -besonders in Anbetracht der Quelle- aber durchaus echt zu sein. Den ganzen Beitrag lesen >>
Archiv der Kategorie: Mobiles
Sony Lt29i wird angeblich Sony Xperia TX heißen, Warum eigentlich Xperia T UND TX?
Das Sony Lt29i soll nach Informationen des Xperia Blogs unter der Bezeichnung Xperia TX in den Handel kommen und angeblich, ähnliche Hardwarespezifikationen aufweisen, wie das Sony Xperia T (Lt30p), also mit Snapdragon S4 Prozessor, 1GB Ram und 13 MP Kamera. Nun besagt die allgemeine Logik (und auch die von Sony), dass ein Xperia „TX“ besser sein muss als ein „T“, doch vorliegend ist davon nichts zu erkennen. Vielleicht spielt das zusätzliche X -aus TX- ja auf noch mehr grandiose „Xperience“ an, sodass der Unterschied alleine im Design (oder Beats Audio Sony Kopfhörern) zu suchen ist? Warten wir deshalb besser ab, ob Sony uns auf der diesjährigen IFA Gründe nennen kann, die es sinnvoll machen eine aktive Auswahl zwischen Xperia T und TX zu treffen. Damit hätten wir die Sony Produktpalette zur diesjährigen IFA vermeintlich zusammen. Neben dem Xperia T und TX, wird nämlich auch das Sony Tablet S (2. Gen) auf der IFA aufschlagen, damit auch ja alles pünkltich im September -so der mutmaßliche Erscheinungstermin- verkauft werden kann.
Quelle: Xperia Blog
HTC One X: Android 4.0.4 Ice Cream Sandwich Update mit Sense 4.1 bald verfügbar
HTC hat auf Facebook bekannt gegeben, dass das HTC One X die kommenden Tage mit Android 4.0.4 Ice Cream Sandwich (und Sense 4.1 Oberfläche) bestückt werden soll. Vor allen Dingen sollen Systemstabilität und Performance mit dem kommenden Update erhöht werden. Die Beschreibung ist relativ kryptisch und „Verbesserungen beim Speicher […] sowie bei der gesamten Browser Erfahrung“ kann im Grunde alles oder nichts bedeuten. Hoffen wir also, dass HTC unter „Verbesserung“, das gleiche versteht wie jeder andere.
[…] Das Update wird ein Upgrade auf die Android-Version 4.0.4 (Ice Cream Sandwich) beinhalten. Darüber hinaus können Kunden Verbesserungen beim Speicher, der Plattform-Stabilität sowie bei der gesamten Browser-Erfahrung erwarten. Weitere Optimierungen umfassen ein Single Sign-On für Facebook, das es Nutzern anwendungsübergreifend erlaubt, auf ihr Profil zuzugreifen. Ergänzend erweitern wir Beats Audio, für ein noch spektakuläreres Klangerlebnis. […] (via)
WordPress für iOS in Version 3.1 veröffentlicht: “biggest update ever”
WordPress hat vor wenigen Stunden eine aktualisierte Fassung von WordPress für iOS rausgehauen. WordPress für iOS befindet sich damit nunmehr in Version 3.1 und wird von WordPress selbst als „biggest update ever“ propagiert. Insgesamt brüstet sich das neue Release damit, 180 Verbesserungen und Bugfixes zu beinhalten. Die Android Version befindet sich derzeit noch in Version 2.1.4 und sieht zum Vergleich so aus. Den ganzen Beitrag lesen >>
Apple iPhone 5: Akku vom neuen iPhone, 0,7% mehr Kapazität als Akku des 4s
Bald haben wir das neue iPhone zusammen, denn Bilder von einzelnen Kompontenten (Hier, hier, hier, … ) des iPhones sind zuhauf im Internet unterwegs. Nun hat 9to5Mac erste Bilder vom mutmaßlichen Akku in die Hände bekommen. Der neue Akku soll insgesamt eine Kapazität von rund 1440 mAh (5,45 Wh / 3,8 V) aufweisen. Damit hätte der neue Energiespeicher ähnliche Daten, wie der des iPhone 4s, welcher mit 1430 mAh (5,30 Wh / 3,7 V) angegeben war. Das „Manufacturing Date“ (MFG) ist mit Juni 2012 angegeben und dies würde zumindest das Gerücht kräftigen, dass die Produktion der sechsten Generation des iPhones, Anfang/Mitte Juli angelaufen sein soll. Und sollte letzteres der Fall sein, wäre auch ein Erscheinungstermin des iPhone 5 im September nicht gänzlich abwegig.
Photos of purported next-gen iPhone’s higher capacity battery: 3.8V, 1440 mAh 9to5mac.com/2012/08/09/pho… Tip @techmeme
— Sonny Dickson (@SonnyDickson) August 10, 2012
Problematisch an der „Akku-Geschichte“ ist, dass -mal wieder- keine Angabe gemacht wurde, woher die Teile denn genau stammen, von denen der werte Herr Dickson da Bilder gemacht haben will. Eine gesunde Portion Misstrauen ist daher mehr als angebracht. Sofern ihr trotzdem einen eigenen Blick auf die mutmaßliche iPhone 5 Akkus werfen wollt, folgt einfach dem Link aus der Twitter Nachricht von Sonny Dickinson. Seid aber bitte nicht enttäsucht, es ist und bleibt halt ein Akku.