Das Crackle auch für Windows Phone erscheinen soll ist nichts neues mehr, wurde dies ja erst vor knapp einer Woche angekündigt. Doch soll -laut einem Pressebericht- die beliebte App aus dem Hause Sony Pictures Entertainment nun auch einen Ableger für das Kindle Fire erhalten. Daneben wurde die App für Android und iOS einem Update unterzogen, wobei dieses beim Androiden etwas üppiger ausfällt, als beim Apple OS Kollegen. Neben einem globalen Re-Design sowohl für iOS und Andoird, bekommt letzteres so die Funktion eingebaut, Filme über HDMI auf den Fernseher übertragen übertragen zu können. Wobei anzumerken ist, dass iOS dies über das quasi Pendant AirPlay bereits seit der vorherigen Version konnte. Sprich auch mit dem iPhone oder iPad kann mann -einen Apple TV vorausgesetzt- Filme auf den Fernseher übertragen. Wie ihr Crackle auch in Deutschland nutzen könnt hab ich unlängst hier beschrieben: [Crackle in Deutschland nutzen]. Den ganzen Beitrag lesen >>
Archiv der Kategorie: Mobiles
Windows 8 RT (Arm) Tablets könnten 300$ billiger werden als Pro Geräte mit Intel Core
Lenovo beziehungsweise dessen, für den Nordamerikanischen Geschäftsbereich verantwortlichen Leiter David Schmoock hat verlautbaren lassen, dass RT Tablets mit Arm Prozessoren bis zu 300$ (240€) weniger kosten könnten, als entsprechende Windows Tablets mit Intel Core-i-Prozessoren. [Technische Daten Windows 8 RT und Windows 8 Pro] Nun lässt sich mit dieser Meldung noch nicht viel anfangen, sodass man noch den Preis letzterer Geräteklasse -also mit Core-i-Prozessoren und vollwertigem Windows 8 Betriebssystem- wissen müsste und auch dazu hat Schmoock eine vage Aussage getätigt.
Die Geräte mit Windows 8 Pro sollen laut Schmoock so um die 600$ – 700$ kosten. Ziehen wir davon die eingangs erwähnten 300 Scheine ab, würden wir bei 300$ – 400$ für ein RT Tablet laden. Umgerechnet wären das 240€ beziehungsweise 320€. Der Preis wäre damit weit, weit entfernt von den gemunkelten 199$ für das Microsoft Surface. Windows 8 Tablets sollen am 26. Oktober 2012 auf den Markt kommen zusammen mit der finalen Fassung von Windows 8.
Quelle: Bloomberg
Google Play: Geschenkgutscheine sind Ready-to-Use, nur die Play Store APK ist noch nicht soweit
Wenn die neuen Google Play Geschenkgutscheine schon irgendwo rumliegen, musste ja irgendwann mal ein Mitarbeiter auf die Idee kommen einen davon mitgehen zu lassen -obwohl mitgehen in diesem Fall gekauft heißen soll. Wie auch immer. Die Karten sind bereits teilweise in die Shop Systeme von Supermärkten und Tankstellen eingepflegt und können damit offiziell erworben werden, zumindest in den Vereinigten Staaten. Damit sinken bei uns erstmal die Chancen, dass wir gleich zu Anfang auch mit Guthabenkarten versorgt werden, zumal bereits ein Screenshot aus dem Vereinigten Königreich aufgetaucht ist, welcher folgendes besagt: „Google Play gift cards are not valid in your country“. Sprich, Gutscheinkarten können bei uns nicht eingelöst werden. Narf.
Übrigens sollen die Karten laut Android Police keinen NFC (Near Fiel Communication) Chip beinhalten, der es ermöglichen würde den Betrag automatisch auf das Smartphone zu übertragen, die Codeeingabe wäre damit redundant. Wann auch wir via Guthabenkarten werden zahlen können liegt noch in den Sternen, obwohl ich vermute, dass Google erstmal nur die Länder versorgen wird, die bereits auf das volle Programm an Leistungen (Musik, Filme, Bücher, Apps) zurückgreifen können. Die Bezahlung via Guthabenkarten wurde mit Version 3.8.15 von Google Play eingeführt, wobei die Oberfläche -auf welcher man den Gutschein einlösen kann- bislang noch nicht freigeschaltet wurde.
Quelle Androidpolice
Google Play: Filmverleih startet in Deutschland und vielen Ländern Europas
Wer sich heute bei Goolge Play einloggt wird sicherlich von einem neuen Symbol überrascht werden. Neben Apps und Büchern wurde nun -endlich- die Kategorie Filme hinzugefügt. Anscheinend wurde der Filmverleih mittlerweile in mehreren Ländern Europas implementiert, denn auch Franzonen oder Ukrainer können auf die neue Option zugreifen. Fehlt eigentlich nurnoch die Kaufoption bei Filmen und der Musikshop, dann wäre auch Google Play mit allen Annehmlichkeiten vollgestopft, die ein Smartphone Nutzer von heute braucht. Ihr braucht ausserdem die Google Play Movies App, mit welcher ihr euch die ausgeliehenden Filme dann anschauen könnt.
Samsung Galaxy Note II: Mögliches Foto, Technische Daten und Ice Cream Sandwich
Nachdem bereits vergangene Woche, vermeintliche Bilder des Samsung Galaxy Note II auf einer offiziellen Samsung Facebook-Seite aufgetaucht waren, diese sich jedoch als unecht herausstellten, ist nun ein neues Bild aufgetaucht, welches das vermeintliche Galaxy Note II zeigen könnte. Zumal dieses auch deutlich vertrauenserweckender aussieht. Daneben wurden auchnoch die technische Daten der zweiten Generation des Galaxy Note veröffentlicht und deckeln sich fast mit den Informationen die sich bereits im Netz tummelten.