Mapsaurus für Android: DIE Univeralantwort auf die Frage „Welche Alternative gibts für App XY … ?“

Wer sich schonmal gefragt hat, ob es für App XY nicht doch noch eine bessere Alternative gibt, da Bedienung oder Funktion der alten App insgesamt nicht ganz den Bedürfnissen entspricht, muss nicht mehr länger das Netz nach Antworten durchforsten, sondern kann sich stattdessen Mapsaurus aufs Androide Telefon ziehen. Mapsaurus vereint App-Suche und Entdeckung und macht bei Eingabe einer Referenz App Vorschläge zu Alternativen und verlinkt im gleichen Atemzug auf den PlayStore. Die Anwendung ist genial einfach. Beispiel: Zur Referenz-App „Evernote“ werden vier ähnliche Apps angezeigt. Wählt man aus diesen vier Applikationen „Note“ aus, werden wiederrum vier Alternativen für „Note“ angezeigt. Die Verästelung wird nun immer feiner und so findet man eventuell die ein oder andere App die man bislang noch garnicht auf dem Radar hatte.

Den ganzen Beitrag lesen >>

Wie sich das Raspberry Pi sein eigenes Gehäuse fräst, Android 4.0 ICS Portierung

Wer gerade ein paar Minuten vom Samstag erübrigen kann und zudem Interesse an Hardware, Technik und nicht zuletzt der „Übungsplattform“ Raspberry Pi hat, kann sich mal folgendes Video reinziehen, welches das Raspberry Pi in Aktion zeigt und vermutlich genau das ausdrückt, was die Macher mit dem simplen Computer bezwecken wollten. Nämlich, das man sich mit der Hintergrundthematik auseinandersetzt und weiß, dass da noch etwas hinter GUI und Co kommt.

Daneben wurde noch eine Portierung von Android 4.0  Ice Cream Sandwich für das Raspberry Pi angekündigt, wobei der Port bereits im vollen Gange ist. Wer übrigens Interesse daran haben sollte nun seinen eigenen Raspberry Pi zu erstehen, braucht momentan -neben 40€- noch eine Menge Geduld, denn das Teil ist chronisch ausverkauft und die Lieferzeit liegt derzeit wieder bei circa drei Wochen.

Quelle: Raspberry Pi

HTC One X: Android 4.0.4 Ice Cream Sandwich Update mit Sense 4.1 bald verfügbar

HTC hat auf Facebook bekannt gegeben, dass das HTC One X die kommenden Tage mit Android 4.0.4 Ice Cream Sandwich (und Sense 4.1 Oberfläche) bestückt werden soll. Vor allen Dingen sollen Systemstabilität und Performance mit dem kommenden Update erhöht werden. Die Beschreibung ist relativ kryptisch und „Verbesserungen beim Speicher […] sowie bei der gesamten Browser Erfahrung“ kann im Grunde alles oder nichts bedeuten. Hoffen wir also, dass HTC unter „Verbesserung“, das gleiche versteht wie jeder andere.

[…] Das Update wird ein Upgrade auf die Android-Version 4.0.4 (Ice Cream Sandwich) beinhalten. Darüber hinaus können Kunden Verbesserungen beim Speicher, der Plattform-Stabilität sowie bei der gesamten Browser-Erfahrung erwarten. Weitere Optimierungen umfassen ein Single Sign-On für Facebook, das es Nutzern anwendungsübergreifend erlaubt, auf ihr Profil zuzugreifen. Ergänzend erweitern wir Beats Audio, für ein noch spektakuläreres Klangerlebnis. […] (via)

HTC: Android 4.0 Ice Cream Sandwich für Desire S, Thunderbolt und Co noch diesen Monat

HTC hat sich ein wenig Zeit genommen Facebook Anfragen zu beatworten und dabei bekannt gegeben, dass alle Geräte, die noch mit Android 4.0 ICS versorgt werden sollten, das Update noch diesen August erhalten werden. Damit wäre dies dann auch mal geklärt.

Hey, John [und alle anderen]! Yes, The Thunderbolt is still set to receive ICS. We’re still planning to finish updates for all announced devices by the end of August. Thanks for remaining so patient! (via)

Sollte sich euer Device also auf dieser Liste wiederfinden, könnt ihr euch –anders als Besitzer eines Desire HD– glücklich schätzen. Das Desire HD wird nämlich nicht mehr mit ICS ausgestattet. Anzumerken ist, dass das Thunderbolt offiziell bei uns nicht zu haben war, also bitte nicht wundern. Ebenso haben zum Beispiel, das EVO 3D oder das Sensation schon ein ICS Update erhalten. Den ganzen Beitrag lesen >>

Android: OTA Updates für CyanogenMod und sonstige Custom Roms via neuem OTA Update Center

Auf diese Neuigkeit haben sicherlich viele, viele, viele Leute gewartet, die bislang den Komfort eines OTA -Over The Air- Updates bei Custom Roms vermisst haben. Sollte der neue, zentralisierte Update Service, der sich schlicht OTA Update Center nennt, nämlich von den Custom Rom Entwickler angenommen werden, würde sich die Szene rund um CyanogenMod und Co, nicht nur für die breite Masse öffnen, sondern vor allem vieles, deutlich komfortabler machen und abwechslungsreicher. Hier, alle Features auf einen Blick. Den ganzen Beitrag lesen >>