XBMC für Android: Media Player App für den Droiden

Ich war damals drauf und dran, XBMC auf meinem Apple TV der ersten Generation zu installieren, habe es dann aber sein lassen, da nahezu zeitgleich der LG USB Hack Publik wurde und damals einfach passender war. Grandios finde ich das Projekt trotzdem bis heute. XBMC ist eine Media Player Software, die speziell entwickelt wurde, um als Betriebssystem eines HTPC zu fungieren. Veröffentlicht unter der General Public Licence (GPL) sind mittlerweile eine Menge Distributionen für die verschiedensten Systeme (Windows, OSX, iOS, …) hinzugekommen. Nun soll sich eine weitere dazu reihen, nämlich für Android. Das ist umso spannender, wenn man bedenkt das immer öfter Android auch auf Stand-Alone Media Playern (Android Media Player) zum Einsatz kommt. Nun befindet sich die Android Version noch in der Entwicklung und zum Zeitpunkt der Ankündigung war lediglich ein Software Dekoder integriert, mangels universellem Hardware Dekoder. Sprich, die Last wird derzeit alleine vom Prozessor getragen. Dies soll sich jedoch im Laufe der Entwicklung noch ändern und bis zum finalen Release dann hoffentlich passé sein.

Den ganzen Beitrag lesen >>

OUYA: Android Spielkonsole für Hacker sucht Geldgeber

OUYA soll eine neuartige Spielekonsole auf Basis von Android werden, deren herausragendstes Merkmal insbesondere das offene Konzept sein soll. Modder und Hacker sollen weitreichenden Eingriff, sowohl auf Software, als auch Hardware nehmen können. Aufgebaut werden soll die Konsole auf Nvidias Tegra3 Plattform, welche unter anderem auch das neue Nexus befeuern wird und auch die restlichen Spezifikationen lesen sich doch sehr ähnlich. Skeptisch darf man sein, ob das offenen Konzept dann auch bei den Spieleherstellern gut ankommen wird, denn allein von Homebrew und Emulatoren wird die Konsole nicht leben können. Zumindest Notch -seines Zeichens Entwickler von Minecraft- hat sich breits ..ähm, ja positiv..?.. zur neuen Konsole geäussert: „I could see all current Mojang games go on the platform if there’s a demand for it.“ und gleich darauf via Twitter folgendes hinterher geschoben „The quote from us on the OUYA kickstarter is woderfully vague, haha! :D“. In anderen Worten, wenn Nachfrage vorhanden ist wird angeboten und augenscheinlich scheint diese auch durchaus vorhanden zu sein, denn die Macher hinter OUYA, welche derzeit auf kickstarter.com nach Geldgebern für ihr Projekt suchen, erhalten reichlich Zuspruch. Der Geldbetrag ist innerhalb von circa einer halben Stunde nahezu auf das doppelte angeschwollen und damit bestehen gute Chancen, den angepeilten Betrag von 950.000 US-Dollar innerhalb weniger Tage Stunden zusammen kratzen zu können.

Lenovo A1: Android 4.0 Ice Cream Sandwich und der mysteriöse Ordner auf Lenovo.de

Es gibt erfreuliches zum Lenovo A1 Update auf Ice Cream Sandwich zu berichten. Errinert sich noch wer an das damalige Youtube-Video, welches ein angeblich lauffähiges Android 4.0 auf einem A1 zeigte? (Nein?) Genau dort beziehungsweise in der Videobeschreibung ist nun ein Downloadlink zu einer ICS Version für das A1 aufgetaucht. Die dortige Version ist jedoch, laut Ersteller noch mit diversen Fehlern behaftet. So sollen unter anderem, weder WLAN, noch Kamerafunktion funktionieren. Geht man die ersten paar Kommentare durch, ist wohl auch das (ruckelfreie) Abspielen von Filmen momentan nicht möglich.

Den ganzen Beitrag lesen >>

Google Play kommt, insbesondere auch für alte Android Generationen

Sop, da ist Google Play mal so eben durch die Tür gebrochen. Wer nämlich dieser Tage seine Market App öffnet, wird mit der Aufforderung begrüßt doch bitte den Google Play Nutzungsbedingugen zuzustimmen. Jepp, mach ich doch. Bekanntlich ist die größte Lüge der Welt ja -neben der Wulff Geschichte-, dass man die Nutzungsbedingugen sorgfältig gelesen und diese erst nach erfolgter Prüfung und Konsultation eines CompuGlobalHyperMegaNet-Fachanwaltes zugestimmt hat. Seis drum, Google Play ist draußen und folgende Geräte werden, ausgehend vom Softwarestand beziehungsweise der Hardware nativ unterstützt. Doch eigentlich kann uns dieses Update völlig am A..llerwertesten vorbeigehen, denn Bücher, Musik und Filme werden bei uns nicht angeboten und darum ging es ja. Also um die Bündelung der Google Dienste in einer Applikation. Bei uns wird dann eben weniger zusammengefasst oder so gesehen auch garnichts. Zumindest nichts, was nicht vorher schon gebündelt gewesen wäre, sprich Apps und Spiele:

Den ganzen Beitrag lesen >>

Lenovo A1: Gerüchte und Informationen rund ums Android 4.0 Ice Cream Sandwich Update

Das Gerücht ist im Umlauf, dass Lenovo vorhat auch das kleinere A1 -nebst ThinkPad Tablet und K1- mit Ice Cream Sandwich zu bestücken. So wurden auf einer chinesischen Techniknews-Seite unlängst ein paar Bilder veröffentlicht, die angeblich ein lauffähiges Android 4.0 auf einem Lenovo A1 zeigen. Ebenfalls und unabhängig zu der News auf tech.sina.com.cn wurde ein Youtube Video veröffentlicht, welches dies belegen soll. Letzteres ist hier zu finden. Was gleich auffällt ist der Anschein, dass sowohl Video als auch Bilder aus ein und derselben Quelle stammen und ausgerechnet die MSN Startseite testweise aufgerufen wurde. Ein weiteres Indiz für einen Hoax ist die Tatsache, dass die vier drei Sensortasten wieder nicht beleuchtet sind.

Handfester sind dagegen schon die Bemühungen einiger User, Andoid 4.0 zu portieren oder auch -abseits von Ice Cream Sandwich- den Cyogenmod 7 fürs A1 voranzutreiben. Letzteres ist bereits hier zu bekommen. Und ob nun noch ein offizielles Ice Cream Sandwich Update erscheint wird wohl eh erst beantwortet werden können, nachdem Thinkpad Tablet und Ideapad K1 mit Android 4.0 versorgt wurden. Nicht zuletzt muss sich dann ja auch noch Lenovo, zu einem Ob, Wie und Wann eines Updates -egal wie es denn nun aussehen mag- äussern. Halten wir uns am besten an Yoda, der schon richtig erkannte: „… in ständiger Bewegung die Zukunft ist.“