Arbeitet Samsung womöglich an einem 11,8″ Tablet mit WQXGA Auflösung

Anscheinend kommen nun -durch den Samsung vs. Apple Prozess- immer weitere Details zu Samsungs geplanten Produktportfolio ans Licht der Öffentlichkeit. Nach „Marco“ und „Odyssey“, den beiden Windows 8 Phones sickerten nun laut The Verge erste Details zu einem möglicherweise in Planung befindlichem 11,8″ Tablet, welches mit einer Auflösung von 2560×1600 (WQXGA) und 256 ppi glänzen soll, an die Oberfläche. Da diese Information, zudem unter der Sektion „Long-term Action Plans“ abgeheftet war, wird Samsung vermutlich schon längerfristig mit dem Gedanken spielen die magische 10″ Grenze weitreichender zu überschreiten. Gemunkelt wird sogar schon, dass besagtes 11,8″ Tablet –neben dem aktualisierten Galaxy Note– auf dem Samsung Event am 15. August vorstellig werden könnte. Und bis dahin dauerts ja auch keine Ewigkeit mehr.

Quelle: The Verge

Samsung: Höhere Pixeldichte durch „feine Metallmaske“

Samsung hat womöglich und unter Laborbedingungen eine Möglichkeit gefunden die Pixeldichte ihre AMOLED Displays weiter zu erhöhen und zwar mit dem FMM Verfahren (Fine Metal Mask). DIeses fand bereits, kombiniert mit dem LITI Verfahren (Laser Induced Thermal Imaging) beim Galaxy S III und dem Super AMOLED Plus Display Anwendung [1], sodass eine Pixeldichte von circa 300 ppi (Pixel pro Zoll) erreicht werden konnte. Durch Konzentration auf das FMM Verfahren sollen dann sogar Pixeldichten von 350 ppi, immerhin nochmals eine Steigerung zum iPhone 4s (326 ppi), kein Problem mehr sein.

According to industry sources, Samsung Display raised RGB stripe AM OLED’s resolution up to 350ppi in a lab test by using FMM technology. […] FMM technology is used to deposit pixels on a substrate. A metal mask with small grooves is placed on the substrate and then sprayed with an organic substance.
 
Quelle etnews via androidcentral | Bild von oled-display.net

Samsung hat die lokale Suche doch nur versehentlich rausgenommen

Die lokale Suchfunktion wurde laut Samsung nur versehentlich, durch das neue, knapp 27MB große Update entfernt und soll im Laufe des nächsten Updates wieder eingespielt werden. Die Mutmaßungen, dass die lokale Suche aufgrund von Patentverletzungen eliminiert wurde sind somit hinfällig. Mittlerweile wurde das OTA Update wohl auch aus dem Verkehr gezogen, sodass das nächste Update wieder gefahrlos und ohne die lokale Suche zu verlieren hergenommen werden kann. Update: Samsung soll laut androidcentral.com die knapp 5MB große „Reperatur-Datei“ mittlerweile als OTA Update verfügbar gemacht haben.

„The most recent software upgrade for the Galaxy S3 […] included the inadvertent removal of the universal search function,“ the company said in a statement, according to the BBC. „Samsung will provide the correct software upgrade within the next few days.“ (via)

Samsung Event am 15. August: Galaxy Note 10.1 mit Quad Core und 2GB Ram, erste Bilder und Videos veröffentlicht

Es wurde schon gemunkelt, dass Samsung möglicherweise ein neues Galaxy Note am 15. August vorstellen könnte und laut laut einem koreanischen Blog könnte es nun genau so passieren. Dort sind erste Bilder und sogar zwei Videos zum Galaxy Note 10.1 aufgetaucht und zeigen nebst Gerät auch die Verpackung, samt Spezifikationen. Vorweg, das neue Samsung Galaxy Note 10.1 soll sich hervorragend zum Schreiben eignen.

Gallerie starten

Den ganzen Beitrag lesen >>

Samsung Event am 15. August: Vorstellung eines neuen Galaxy Note?

Samsung möchte am 15. August ein neues Galaxy Gerät vorstellen und da sich das Galaxy S III über zehn Millionen mal verkauft hat, bekommt das Überraschungs-Galaxy eigens ein „Enthüllungs-Event“ spendiert. Einzige, offizielle Information dazu: Die Veranstaltung soll am besagten 15. August stattfinden. Das wars. Den ganzen Beitrag lesen >>