Firefox OS auf dem Desktop Rechner testen!

Sofern man denn möchte kann man sich jetzt schon (eine sehr rudimentäre Version von) Firefox OS reinziehen. Nicht auf einem Smartphone, doch dafür in gewohnter Umgebung des Firefox Browsers. Doch Vorsicht! Ein wenig Konfiguration bedarf es nämlich schon, bevor man loslegen kann Firefox OS zu testen. Den ganzen Beitrag lesen >>

Apple iPhone 5: Erscheinungstermin im Herbst diesen Jahres? Vage!

Ach was solls. Wo wir eh gerade bei Gerüchten sind, wird eine mehr oder weniger vage Aussage zum iPhone 5 (oder 4G) Release auch nicht mehr schaden. Laut macotakara.jp (MACお宝鑑定団) und deren (verlässlicher) chinesischer Quelle, soll unlängst die Produktion der sechsten Generation des iPhones angelaufen sein. Als weiteres Indiz für den Produktionsstart, seien die kurz darauf erschienenen iPhone 5 Hüllen auf einer größeren B2B Plattform zu deuten.

Wie gesagt ist alles bislang noch etwas im Unklaren, aber laut macrumors, kann man zumindest macotakara.jp durchaus Reliabilität zuschreiben, da diese im Januar 2012 bereits den Produktionsstart des iPad 3 -die Informationen stammten anscheinend aus der gleichen Quelle- benennen konnten. Das neue Design des iPhone soll sich aus einer größeren Aluminiumfläche, flankiert von Glasflächen an Ober- und Unterseite zusammensetzen, jedoch mittlerweile in mehreren Details von dem oben gezeigten iPhone (Gehäuse) unterscheiden. Unter anderem soll das kleine Loch (mutmaßlich der LED Blitz) neben der Kameralinse verschwunden sein. Alles in allem schwingt immernoch sehr viel konjunktiv mit und mit Sicherheit kann man bis dato nur sagen, dass ein iPhone 5, 6, 4G oder wie auch immer es heißen mag kommen wird. Bild: 9to5mac

Amazon kündigt Game Circle für das Kindle an und macht eigentlich nichts falsch

Amazon möchte auf dem Kindle Fire, welcher dieses Jahr vermutlich auch noch in Europa erscheinen wird, ein neues Feature mit dem Namen Game Circle implementieren. Dieses soll Games innerhalb einer App sammeln und nebenbei ein paar Zusatzfunktionen für Spieler bereitstellen. Diese zusätzlichen Funktionen sind schnell an einer Hand abgezählt und bestehen im Groben aus einer Rangliste, einer Anzeige der gesammelten Errungenschaften und der Möglichkeit seine Spielfortschritte in der Amazon Cloud zu speichern. Letzteres kennt man zum Beispiel von der Steam Cloud. Insgesamt lehnt sich das Konzept stark an Apples Game Center an und ich glaube, wäre der Name Game Center nicht schon vergriffen gewesen, dass ich hier nun über Amazons neues Game Center schreiben würde. Amazon hat zum neuen Game Circle auch ein Video hochgeladen, welches hier zu sehen ist. Verwunderlich sind die vielen negativen Bewertungen, denn eigentlich macht Amazon mit dem Game Center Circle bislang nichts wirklich verkehrt.

Announcing Amazon GameCircle, a new set of services designed to make it easier for you to create more engaging gaming experiences and grow your business on Kindle Fire. (via)

Patentstreit: Englischer Richter outet sich als Apple Fanboy

Im Patentstreit zwischen Samsung und Apple, meinte nun der vorsitzende Richter, dass die Konsumenten vermutlich keine Schwierigkeiten hätten, das Samsung Galaxy Tablet von Apples iPad zu unterscheiden. (Ausser natürlich der Käufer wird just im Augenblick der Kaufentscheidug ungünstig von der Sonne geblendet und vergreift sich.) Bestandteil seiner Begründung war unter anderem, dass die Galaxy Tablets weniger auf Understatement und Einfachheit bedacht und -dramatische Pause- weniger cool seien, als das iPad. Nun hat Samsung die Verhandlung zwar gewonnen und Apple drei Wochen Zeit Berufung einzulegen und trotzdem bin ich mir noch unschlüssig, ob man hier überhaut von einem Gewinner sprechen kann.

Judge Colin Birss said, the Galaxy tablets “do not have the same understated and extreme simplicity which is possessed by the Apple design. […] They are not as cool.” (via)

Voraussichtlicher Verkaufspreis für Google Nexus 7 – Was macht ein Tablet günstig?

Bei kostengünstigen Tablets muss man ja bekanntlich immer gewisse Kompromisse eingehen und am besten man fängt garnicht erst an, dieses anschließend mit höherpreisigen Tablets zu vergleichen. Man würde allgemein nicht glücklich werden. Unlängst wurde der voraussichtliche Verkaufspreis des Google Nexus 7 von Asus Italia veröffentlicht, welcher bei der 16GB Variante etwa 250€ betragen soll. Zu diesem Preis -beziehungsweise umgerechnet etwa 199 Pfund– steht das Tablet mittlerweile auch bei manchem englischen Onlineshop im Regal. Die 8GB Version soll bei etwa 200€ liegen. Den ganzen Beitrag lesen >>